AGB WADOKYO OHG

 

1. Allgemeines

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, der WADOKYO OHG, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die Überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per Email mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

 

2. Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per EMail.

2.2 Nach der Abgabe des Angebots wird der Vertragstext dem Kunden per Email zugeschickt. Hat der Kunde ein Kundenkonto angelegt, wird der Vertragstext in seinem Kundenkonto gespeichert.

2.3 Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.

2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.5 Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per EMail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegeben Email Adresse korrekt ist.

2.6 Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.

 

3. Zahlungsbedingungen

3.1 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

3.2 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

3.3 Stornierungen und Sondervereinbarungen: s. Punkt 9.0

3.4 Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen. 

 

4. Versandbedingungen

4.1 Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

4.2 Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download oder per Email zur Verfügung gestellt.

 

5. Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen

5.1 Widerrufsrecht   

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Ware vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.
Der Widerruf ist in Textform mittels einer eindeutigen Erklärung per Post oder per E-Mail zu richten an:

WADOKYO OHG
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf

oder
office@wadokyo.de

 

5.2 Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Ware und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Die Rücksendungen des Kunden müssen ausreichend versichert, sorgfältig verpackt sowie mit Sendungsnachweis versehen sein. Die Portokosten werden nur erstattet, wenn ein berechtigter Mangel vorliegt. Die Annahme unfreier Sendungen wird grundsätzlich verweigert. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Ware für uns mit deren Empfang. Die Rückzahlung erfolgt auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Entstandene Gebühren des Buchungsportals werden in Abzug gebracht.

 

5.3 Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

5.3.1 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

5.3.2  Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

6. Gewährleistung

Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.

 

7. Haftungsbeschränkung

7.1 Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen AGB Seite 2 von 3 Stand 07.08.2018 genannten Pflichten.

7.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7.3 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online Handelssystems und der Onlineangebote.

7.4 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

8. Schlussbestimmungen

8.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

8.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

8.3 Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers. Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Öffentlich rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

8.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

 

9. Sondervereinbarungen und Stornierungen der Taiko Akademie der WADOKYO OHG                                                

9.1 Vertragsdauer
Der Vertrag beginnt mit dessen Unterzeichnung.

9.2 Seminargebühren                                                                                                                                                                                            Die Seminargebühren sind bei Abschluss fällig

9.3 Seminarausfall
Der Seminarteilnehmer/In hat aufgrund selbst verschuldeter Ausfallzeiten keinen Anspruch auf Ersatz.

9.4 Stornierungsbedingungen für Seminare, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen

Bei Stornierungen bis 6 Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% pro Ticket. Bei späteren Stornierungen werden 100% des Bruttoverkaufspreises einbehalten. 

Ausgenommen ist das Event Toskana Taiko Camp

9.4.1 Stornierungsbedingungen bei Vollzahlungen Toskana Taiko Retreats

Bei Stornierungen bis 8 Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir eine pauschale Bearbeitungsgebühr i.H.v. 20% des Seminarwertes. Bei späteren Stornierungen werden 100% der Zahlung einbehalten.

Bringt der/die Teilnehmer*in einen Ersatz, wird die Zahlung abzüglich der Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.

9.5 Wichtige gesundheitliche Hinweise

Gesundheitszustand Der/die Seminareilnehmer/in muss in einem unbedenklichen gesundheitlichen Zustand sein. Wer längere Zeit keinen Sport betrieben hat oder unsicher hinsichtlich der eigenen physischen Konstitution ist muss dies in jedem Fall vorher ärztlich prüfen lassen. Eine Schwangerschaft darf während des Kurses nicht vorliegen. WADOKYO Veranstaltungen sind kein Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Behandlung. Ernsthafte körperliche & psychische Erkrankungen müssen der Veranstaltungsleitung bereits vor Buchung der Veranstaltung mitgeteilt werden.

Risiken:

Wir möchten darauf hinweisen, dass es gelegentlich durch falsche Schlagstockführung zu Prellungen an den Händen oder anderen Körperteilen kommen kann. Das Training mit den Trommelstöcken kann, insbesondere bei Ungeübten, zu Blasenbildung an den Händen führen. Weiterhin bringt das Trommeln in der Gruppe eine deutlich gesteigerte Geräuschemissionen mit sich. Wir empfehlen im Zweifelsfall geeignete Schallschutzstöpsel für die Ohren zu verwenden.

 

9.6. Stornierungsbedingungen Teambuilding und Perfomance

9.6.1 Teambuilding

Bei einer Stornierung des Vertrags durch den Auftraggeber bis 30 Tage vor Teambuildingdatum, werden 50 % des vereinbarten Gesamt-Honorars, sowie evtl. anfallende Stornierungskosten für Transport oder Übernachtungen fällig. 

Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsdatum, werden 75 % des vereinbarten Gesamt-Honorars, sowie evtl. anfallende Stornierungskosten für Transport oder Übernachtungen fällig. 

Bei einer späteren Stornierung ist das Gesamt-Honorar inkl. aller Stornierungskosten fällig.

Stornierungkosten für Transporter und Übernachtung fallen nur bei Teambuilding-Veranstaltungen vor Ort des Kunden an.

9.6.2 Performance

Bei einer Stornierung des Vertrags durch den Veranstalter/Vermittler bis 30 Tage vor Veranstaltungsdatum, werden 50 %des vereinbarten Gesamt-Honorars, sowie evtl. anfallende Stornierungskosten für Transport oder Übernachtungen fällig.

Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsdatum, werden 75 % des vereinbarten Gesamt-Honorars, sowie evtl.anfallende Stornierungskosten für Transport oder Übernachtungen fällig. Bei einer späteren Stornierung ist das Gesamt-Honorar inkl. aller Stornierungskosten fällig.

 

9.7 Haftung
Wir weisen darauf hin, dass WADOKYO OHG für alle oben aufgeführten und/ oder ähnliche Beeinträchtigungen keine Haftung übernimmt. Der Teilnehmer ist über die Risiken aufgeklärt und nimmt an dieser Veranstaltung ausschließlich auf eigene Verantwortung teil. WADOKYO OHG haftet nicht für physische und/ oder psychische Veränderungen und/ oder Schäden die der/ die Teilnehmer/*in erfährt.

9.8 Minderjährige

Bei Teilnehmern unter 18 Jahren kann der Vertrag nur mit einem erziehungsberechtigten Elternteil geschlossen werden.

9.9 Rechte

Die von WADOKYO OHG unterrichteten und vorgeführten Stücke, sowie die Seminarinhalte dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Alle Rechte für Stücke, Inhalte, Bild, Ton und Videomaterial wie Urheber-Leistungsschutz- oder Nutzungsrechte, liegen ausschließlich bei WADOKYO OHG. Somit ist eine private sowie anderweitige Nutzung von Ton, Bild, Stücken, Videomaterial untersagt. Es dürfen keine Fotos, Video- und Filmaufzeichnungen sowie Tonaufnahmen in den Kursen, Workshops, Seminaren, Auftritten und Aktivitäten der Taiko Akademie gemacht werden.

Mit Deiner Teilnahme räumst Du der WADOKYO OHG ohne Vergütung das Recht ein, Bild-, Video- und Tonaufnahmen von Dir anlässlich dieser Veranstaltung herzustellen und diese Aufzeichnungen zu werblichen sowie nicht-werblichen Zwecken umfassend und unbeschränkt in allen Medien auszuwerten und auf Dritte zu übertragen. Solltest Du damit nicht einverstanden sein, bitten wir Dich, von einer Teilnahme dieser Veranstaltung abzusehen.

9.9.1 Urheberrechte

Unsere online Workshops, Kurse und jegliches zu Übungszwecken zur Verfügung gestelltes Video & Foto Material haben einen hohen Qualitätsanspruch und sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt. Das Urheber Recht liegt bei WADOKYO OHG. Wir machen darauf aufmerksam., dass eine Weitergabe aller zur Verfügung gestellten Video & Foto Inhalte nicht erlaubt ist.

10 Informationen

Die Teilnehmer/innen der Seminare, Kurse und Workshops der Taiko Akademie erhalten eine spezielle Art des Taiko Spiels, nach Maßgabe der Profigruppe von WADOKYO. Die besonderen Merkmale dieses Stils sind geprägt durch eine ausdrucksstarke Performance und großen Teamgeist. Daher verpflichten sich die Teilnehmer/innen , dass hier erlernte Taiko Spiel, Stücke, Technikübungen, Aufwärmübungen, Teamspiele, Choreografie, Kostümdesign, Equipmentdesign, nur im Rahmen von Aktivitäten der Taiko Akademie anzuwenden. Auftritte für Dritte werden nicht geduldet und können zu Schadenersatzansprüchen führen.

 

Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist Düsseldorf.
WADOKYO OHG • Hansaallee 321 / Geb.5 • 40549 Düsseldorf AGB´s Stand 07.08.2018

 

AGB´s Kursverträge Taiko Akademie der WADOKYO OHG

 

01. Vertragsdauer
Der Vertrag beginnt mit dessen Unterzeichnung und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

 

02. Kursgebühren
Die Kursgebühren sind zum 1. eines Monats auf folgendes Konto zu überweisen:                                                        Stadtsparkasse Düsseldorf – WADOKYO OHG                                                                                                                                            IBAN:  DE 45 3005 0110 1006 1266 66 / BIC:  DUSSDEDDXXX

 

03. Kündigung
Eine Kündigung dieses Vertrages ist mit einer Frist von 45 Tagen zum Monatsende jederzeit möglich.

 

04. Wichtige gesundheitliche Hinweise Gesundheitszustand

Der Kursteilnehmer muss in einem unbedenklichen gesundheitlichen Zustand sein. Wer längere Zeit keinen Sport betrieben hat oder unsicher hinsichtlich der eigenen physischen Konstitution ist, muss dies in jedem Fall vorher ärztlich prüfen lassen. Eine Schwangerschaft darf während des Kurses nicht vorliegen.

Risiken: Wir möchten darauf hinweisen, dass es gelegentlich durch falsche Schlagstockführung zu Prellungen an den Händen oder anderen Körperteilen kommen kann. Das Training mit den Trommelstöcken kann, insbesondere bei Ungeübten, zu Blasenbildung an den Händen führen. Weiterhin bringt das Trommeln in der Gruppe eine deutlich gesteigerte Geräuschemissionen mit sich. Wir empfehlen im Zweifelsfall geeignete Schallschutzstöpsel für die Ohren zu verwenden.

 

05. Haftung
Wir weisen darauf hin, dass WADOKYO OHG für alle oben aufgeführten und/ oder ähnliche Beeinträchtigungen keine Haftung übernimmt. Der Teilnehmer ist über die Risiken aufgeklärt und nimmt an dieser Veranstaltung ausschließlich auf eigene Verantwortung teil. WADOKYO OHG haftet nicht für physische und/ oder psychische Veränderungen und/ oder Schäden die der/ die Teilnehmer/*in erfährt.

 

06. Minderjährige
Bei Teilnehmern unter 18 Jahren kann der Vertrag nur mit einem erziehungsberechtigten Elternteil geschlossen werden.

 

07 Rechte
Die von WADOKYO OHG unterrichteten und vorgeführten Stücke, sowie die Kursinhalte dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Alle Rechte für Stücke, Inhalte, Bild, Ton und Videomaterial wie Urheber-Leistungsschutz- oder Nutzungsrechte, liegen ausschließlich bei WADOKYO OHG. Somit ist eine private sowie anderweitige Nutzung von Ton, Bild, Stücken, Videomaterial untersagt. Es dürfen keine Fotos, Video- und Filmaufzeichnungen sowie Tonaufnahmen in den Kursen, Workshops, Seminaren, Auftritten und Aktivitäten der Taiko Akademie gemacht werden. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit der Nutzung von Bild, Ton und Videomaterial, auf dem ich zu sehen oder zu hören bin, durch WADOKYO OHG oder durch Dritte einverstanden.

07.1 Urheberrechte

Unsere online Workshops, Kurse und jegliches zu Übungszwecken zur Verfügung gestelltes Video & Foto Material haben einen hohen Qualitätsanspruch und sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt. Das Urheber Recht liegt bei WADOKYO OHG. Wir machen darauf aufmerksam., dass eine Weitergabe aller zur Verfügung gestellten Video & Foto Inhalte nicht erlaubt ist.

 

08. Ferien der Taiko Akademie
Der Unterricht in der Taiko Akademie läuft ganzjährig. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Eine spielfreie Zeit findet in der Regel in der Zeit des Taiko Seminars statt. Diese wird bei Feststehen des Seminars bekannt gegeben.

 

09. Material und Equipment

Die Taiko Akademie stellt das notwendige Material für die Kurse, um das Taiko Spiel zu erlernen.

 

10. Kursinhalte

In den Taiko Kursen werden folgende Inhalte angeboten:
– Grundtechniken/ Basistechnik des Taikospiels- Grundtechniken/ Basistechnik des Taikospiels
– Taiko Stücke aus dem Reportoire v. WADOKYO und der Taiko Akademie, so wie sie von unseren Trainern in Japan erlernt wurden. Nicht zum Kursangebot gehören: Auftritte und Workshops

 

11. Informationen
Die Mitglieder der Taiko Akademie erhalten eine spezielle Art des Taiko Spiels, nach Maßgabe der Profigruppe von WADOKYO. Die besonderen Merkmale dieses Stils sind geprägt durch eine ausdrucksstarke Performance und großen Teamgeist. Daher verpflichten sich die  Mitglieder der Taiko Akademie , dass hier erlernte Taiko Spiel, Stücke, Technikübungen, Aufwärmübungen, Teamspiele, Choreografie, Kostümdesign, Equipmentdesign, nur im Rahmen von Aktivitäten der Taiko Akademie anzuwenden. Auftritte für Dritte werden nicht geduldet und führen zum sofortigen Ausschluss aus der Taiko Akademie.

 

12. Zuständigkeiten

Auftrittsanfragen können selbstverständlich stattfinden. Hierzu gibt es folgende Zuständigkeiten: Auftrittsanfragen  für WADOKYO + Schülerauftritte laufen über den künstlerischen Leiter der WADOKYO OHG: Frank Dubberke, f.dubberke@wadokyo.de

 

13. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist Düsseldorf.
WADOKYO OHG • Hansaallee 321 / Geb.5 • 40549 Düsseldorf